Einige Veränderungen, die altersbedingt sind, wie Falten und graue Haare, sind unvermeidlich. Früher dachte man, dass auch Veränderungen an Muskeln, Knochen und Gelenken unvermeidlich sind. Inzwischen weisen Wissenschaftler jedoch darauf hin, dass viele Faktoren, die mit dem Alterungsprozess zusammenhängen, Folgen von Inaktivität sind und dass körperliche Aktivität dazu beitragen kann, das Risiko von Behinderungen und chronischen Krankheiten zu verringern. Sie kamen auch zu dem Schluss, dass die Ernährung einen enormen Einfluss auf die Verlangsamung des Alterungsprozesses hat.
MUSKEL- UND KNOCHENERKRANKUNGEN IM ALTER
Zu den häufigen Erkrankungen, die die Muskeln und das Skelett oder den Bewegungsapparat älterer Menschen betreffen, gehören:
- Osteoarthritis – Knorpel in den Gelenken zersetzt sich und verursacht Schmerzen und Steifheit.
- Osteomalazie – die Knochen werden weich, aufgrund von Problemen mit dem Vitamin-D-Stoffwechsel
- Osteoporose – die Knochen verlieren an Masse und werden brüchig, daher sind Frakturen wahrscheinlicher
- Rheumatoide Arthritis – Entzündung der Gelenke
- Muskelschwäche und -schmerzen – jede der oben genannten Erkrankungen kann die ordnungsgemäße Funktion der Muskeln beeinträchtigen.
ALTERSBEDINGTE VERÄNDERUNGEN DER MUSKELN
Mit zunehmendem Alter verliert der Muskel an Größe und Kraft, was zu Ermüdung, Schwäche und verminderter Form beim Training beitragen kann. Verursacht durch zahlreiche Faktoren, die miteinander kombiniert werden, darunter:
- Die Anzahl der Muskelfasern wird reduziert und schrumpft in ihrer Größe.
- Das Muskelgewebe wird durch festes, faseriges Gewebe ersetzt.
- Veränderungen im Nervensystem verursachen einen verringerten Muskeltonus und eine verringerte Kontraktionsfähigkeit.
ALTERSBEDINGTE VERÄNDERUNGEN DER KNOCHEN
Knochen sind lebendes Gewebe. Mit zunehmendem Alter verändert sich die Knochenstruktur, was zu einem Verlust von Knochengewebe führt. Eine geringe Knochenmasse bedeutet, dass die Knochen schwächer sind, so dass die Wahrscheinlichkeit von Verletzungen und Brüchen bei einem Sturz oder Schlag größer ist.
Mit zunehmendem Alter werden die Knochen aus verschiedenen Gründen weniger dicht, unter anderem:
- Ein inaktiver Lebensstil führt zu Knochenschwund.
- Hormonelle Veränderungen – Bei Frauen führt die Menopause zu einem Mineralienverlust im Knochengewebe.
- Bei Männern führen allmähliche hormonelle Veränderungen zur Entwicklung von Osteoporose in einem späteren Stadium.
- Die Knochen verlieren Kalzium und andere Mineralien.
ALTERUNGSVERÄNDERUNGEN IN DEN GELENKEN
In einem Gelenk sind die Knochen nicht direkt miteinander verbunden. Sie sind mit Knorpel bedeckt, der die Gelenke verbindet (Gelenkknorpel), und sie bestehen auch aus der Synovialmembran um das Gelenk und dem Gleitmittel im Inneren der Gelenke (Synovialflüssigkeit).
Mit zunehmendem Alter werden die Gelenkbewegungen härter und weniger flexibel, da die Menge der Schmierflüssigkeit in den Gelenken abnimmt und der Knorpel dünner wird. Die Bänder neigen auch dazu, sich zu verkürzen und an Flexibilität zu verlieren, wodurch sich die Gelenke steif anfühlen.
Viele dieser altersbedingten Veränderungen werden durch mangelnde Bewegung verursacht. Die Bewegung der Gelenke und der damit verbundene „Stress“ während der Bewegung helfen, die Flüssigkeit in Bewegung zu halten. Durch die Inaktivität schrumpft und versteift der Knorpel, wodurch die Beweglichkeit der Gelenke eingeschränkt wird.
KÖRPERLICHE AKTIVITÄT UND NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTEL KÖNNEN HILFREICH SEIN
Körperliche Aktivität kann vielen altersbedingten Veränderungen der Muskeln, Knochen und Gelenke vorbeugen, aber auch diese Veränderungen rückgängig machen. Neben der Ausübung von Sport ist es notwendig, die Knochen und Muskeln richtig und ausreichend zu ernähren, und da dies durch die Ernährung nicht immer möglich ist, ist die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln sehr nützlich. Wenn Sie aufgrund einer bestimmten Diagnose an einer Bewegungseinschränkung leiden, können verschiedene Cremes mit Wirkstoffen die Probleme lindern.
Studien zeigen das:
- Körperliche Aktivität kann die Knochen stärker machen und den Knochenverlust verlangsamen.
- Ältere Menschen können durch muskelstärkende Aktivitäten die Muskelmasse und -kraft erhöhen.
- Gleichgewichts- und Koordinationsübungen, wie z.B. Tai Chi, können helfen, das Risiko von Stürzen zu verringern.
- Körperliche Aktivität kann das Fortschreiten der Osteoporose verzögern, da sie die Geschwindigkeit der Veränderung der Knochenmineraldichte verlangsamt.
- Gewichtstraining, wie Gehen oder Heben von Gewichten, ist die beste Art von Übungen, um die Knochenmasse zu erhalten.
- Das Training im Wasser (das nicht gewichtsbelastend ist) kann bei älteren Menschen zu einer Zunahme der Knochen- und Muskelmasse im Vergleich zu älteren Menschen, die weniger aktiv sind, beitragen.
- Stretching ist eine weitere gute Möglichkeit, die Gelenke flexibel zu halten.
Beraten Sie Ihren Arzt, bevor Sie mit einem neuen Bewegungsprogramm beginnen. Wenn Sie lange Zeit nicht trainiert haben, wenn Sie älter sind oder an einer chronischen Krankheit (z.B. Arthritis) leiden, kann Ihr Arzt oder Physiotherapeut Ihnen bei der Auswahl des geeigneten und sicheren Bewegungsprogramms helfen. Wenn Sie an Osteoporose leiden, kann Ihnen auch geraten werden, mehr Kalzium aufzunehmen.
Sehen Sie sich unser Video mit den besten Hüftmobilität Übungen an und werden Sie Hüftschmerzen los und bewahren Sie Ihre Mobilität:
Schmerzen und steifer Nacken, Kopfschmerzen? Üben Sie mit uns – unser Trainer Alex zeigt Ihnen im Video die besten Übungen gegen steifen Nacken:
Rückenschmerzen vorbeugen mit Hilfe der Übungen aus unserem neuen Video:
WIE HALTEN SIE IHRE KNOCHEN GESUND?
Bevor sich die orthopädische Chirurgie entwickelte, war eine Hüftfraktur fast gleichbedeutend mit dem Todesurteil. Aufgrund der Komplikationen, die durch langes Liegen im Bett entstehen, starben Menschen mit einem Hüftbruch innerhalb von sechs Monaten.
Auch heute noch sterben etwa 35 Prozent der Patienten innerhalb von 12 Monaten an Komplikationen. Wenn es nicht die Fraktur ist, fordert der Knochenverlust seinen Tribut. Die Frage ist, was man tun kann, um gesunde Knochen aufzubauen und sie während des Lebens stark zu halten. Es ist schwer, den Knochenverlust vollständig zu vermeiden, aber er kann durch Bewusstsein und entsprechende Änderungen in der Ernährung und im Lebensstil verlangsamt und minimiert werden. Nahrungsergänzungsmittel sind ebenso wirksam und entscheidend, um einen signifikanten Knochenverlust zu verhindern, anstatt Schäden zu reparieren, wenn sie bereits eingetreten sind.
BEGINNEN SIE IN DEN 30ER JAHREN MIT DER ÄNDERUNG IHRES LEBENSSTILS
Entgegen der landläufigen Meinung tritt der Knochenverlust im späteren Lebensabschnitt nicht auf. Er beginnt Mitte der 30er Jahre. Der altersbedingte Knochenschwund ist keine Krankheit und tritt im Laufe der Jahre und Jahrzehnte allmählich auf. Einfache Tipps wie Kraftübungen (Gewichtheben), der Verzehr von kalziumreicher Nahrung und die ausreichende Zufuhr von Vitamin D durch Nahrung und Sonnenlicht sind nur einige der Möglichkeiten, den Knochenschwund zu verlangsamen.
ESSEN SIE MEHR KALZIUMREICHE LEBENSMITTEL
Kalzium ist ein wichtiger Nährstoff für den Aufbau starker Knochen. Die Knochen bestehen aus Kalzium in verschiedenen Formen, die ihnen Form, Größe, Gewicht und Festigkeit verleihen. Aber neben den Knochen benötigen auch andere Organe Kalzium. Es ist ein wesentlicher Mikronährstoff, der für die Muskel- und Nerventätigkeit wichtig ist. Wenn Sie zu wenig Kalzium in Ihrem Körper haben, nimmt Ihr Körper es aus den Knochen. Das bedeutet, dass die Knochen allmählich schwächer werden.
Die beste Quelle für Kalzium ist die Nahrung. Nahrungsergänzungsmittel sind eine praktische Ergänzung, aber sie sollten nicht die primäre Kalziumquelle für Ihren Körper sein. Milch ist eine großartige Kalziumquelle, aber Sie können es auch aus Bohnen, Nüssen und grünem Gemüse gewinnen. Kalzium ist auch in Fleisch, Geflügel und Meeresfrüchten enthalten.
VITAMIN D IST GENAUSO WICHTIG WIE KALZIUM
Vitamin D ist ein weiterer wichtiger Nährstoff für gesunde Knochen und essentiell für die Kalziumaufnahme. Viele Körner und andere Lebensmittel haben einen hohen Vitamin-D-Gehalt, der auch in Milchprodukten, Fisch, Rinderleber und Eiern enthalten ist. Aber die Sonne ist die beste Quelle für Vitamin D. Wenn die Haut dem Sonnenlicht ausgesetzt ist, hilft sie, Vitamin D in biologisch aktivere Formen von Vitamin D umzuwandeln. Zu wenig Sonnenlicht kann zu einem Vitamin-D-Mangel führen, selbst wenn Sie etwas Vitamin D in Ihrer Ernährung erhalten.
KNOCHENVERLUST IM FRÜHSTADIUM HAT KEINE SYMPTOME
Viele Menschen glauben, dass sie die notwendigen Schritte unternehmen werden, wenn der Prozess des Knochenmasseverlusts beginnt. Das Problem ist jedoch, dass der Prozess keine Symptome aufweist. Es ist bekannt, dass der Prozess des Knochendichteverlusts um das 35. Lebensjahr herum beginnt, aber das ist nicht bei allen Menschen gleich. Der Knochendichteverlust kann zu Osteoporose führen, und nur anhand der Symptome kann man noch immer nicht auf das Vorhandensein eines Problems schließen. Ein kleiner Sturz kann zu einem Knochenbruch führen. Daher wird eine regelmässige Untersuchung auf Knochendichte empfohlen, insbesondere wenn Sie zur Hochrisikogruppe gehören (postmenopausale Frauen und alle Erwachsenen über 60 Jahre). Der Verlust der Knochendichte betrifft sowohl Männer als auch Frauen als Teil des Alterungsprozesses, ist aber bei Frauen in der Regel ausgeprägter als bei Männern.
Neueste Kommentare