Ein Leben ohne Muskeln ist unvorstellbar, denn erst die Muskeln sind es, die unsere Vitalfunktionen überhaupt ermöglichen. Dazu zählen zum Beispiel das Atmen, Schlucken und jede einzelne Körperbewegung. Es gibt nahezu keinen Menschen, der noch nie Muskelschmerzen hatte. Muskelschmerzen können in bestimmten Teilen der Muskulatur des Körpers auftreten, zum Beispiel kann es zu Schmerzen in den Beinmuskeln oder Schmerzen der Rückenmuskeln kommen. Grundsätzlich können allerdings alle Muskeln schmerzen, z.B. bei einer Grippe-Infektion.

Muskelschmerzen oder Myalgien sind, wie jede andere Schmerzart auch, ein Signal des Körpers, welches uns etwas mitteilen möchte. Lesen Sie hier weiter, um zu erfahren, warum Muskelschmerzen auftreten und wie Sie den Schmerz lindern können – komplett natürlich mit effektiven Medikamenten und vorsorglichen Maßnahmen.

Was Sind MYALGIen?

Myalgien ist der medizinische Fachbegriff für Muskelschmerzen unabhängig von der Ursache. Der Begriff Myalgie leitet sich von den griechischen Wörtern „myos“ (der Muskel) und „algos“ (für den Schmerz) ab.

Der Begriff wird gleichermaßen für Muskelschmerzen verwendet, die durch intensive körperliche Anstrengung (z. B. Sport oder körperliche Arbeit), Verletzungen oder durch bestimmte entzündliche Prozesse auftreten können.

In den meisten Fällen ist die Myalgie nicht gefährlich, sondern eher ein unangenehmes Schmerzgefühl, das es dem Betroffenen erschwert, sich zu entspannen, einzuschlafen oder alltägliche Tätigkeiten zu erledigen.

Muskelschmerzen – Die Häufigsten Ursachen

Die meisten Muskelschmerzen treten aufgrund von Verspannungen der Muskulatur (bedingt durch falsche Körperhaltung und sitzende Lebensweise) oder Verletzungen (wie Verstauchungen oder Prellungen) nach sportlicher Betätigung bzw. übermäßiger körperlicher Anstrengung im Allgemeinen auf.

Was Sind MYALGIen?

Muskelschmerzen nach intensivem Training treten auf, da sich durch die Anstrengung Milchsäure in der Muskulatur ansammelt. Sportler kennen diesen Effekt nur allzu gut, Ursachen sind:

  • Starke Belastung bzw. Überlastung
  • Ungünstiger Trainingsplan, der dem Körper keine Erholungszeit bis zum nächsten Training ermöglicht.

In diesen Fällen sind keine Medikamente notwendig, der Schmerz kann mithilfe der folgenden Methoden gelindert werden:

  • Massagen – sie helfen dem Körper beim Erholen und Regenerieren. Damit die Muskeln während der Massage wirklich gut entspannen, empfehlen wir die Verwendung natürlicher Acuraflex Creme, die zusätzlich einen entzündungshemmendend und schmerzlindernden Effekt hat. Dadurch können Schmerzen im Nacken, Schultern, Rücken, Armen und Beinen gelindert oder sogar komplett beseitigt werden.
  • Warme Bäder – mit Zusatz von Meersalz oder ätherischer Öle. Während die Öle die Durchblutung verbessern, hilft das Salz, die beschädigten Muskelfasern zu regenerieren.
  • Schonung der schmerzenden Muskelpartie bzw. des betroffenen Körperteils, bevor Sie wieder trainieren.

Neben starker körperlicher Aktivität kommen als weitere Ursachen von Muskelschmerzen in Betracht:

  • Ungünstige Körperhaltung – während des Sitzens oder bei langem Stehen;
  • Chronischer Stress;
  • Exposition gegenüber äußeren Faktoren, wie Unterkühlung;
  • Muskelentzündungen, die als Symptom einer anderen Krankheit auftreten;
  • Bestimmte Medikamente;
  • Rheumatische Erkrankungen;
  • Calcium- und Kaliummangel im Körper.

Je nachdem, welches Körperteil betroffen ist, können wir Muskelschmerzen folgendermaßen unterteilen:

  • MUSKELSCHMERZEN IM BEIN – können in Ruhe, bei Bewegungen oder während des Sports auftreten. Sie können mit Verletzungen, längere körperliche Belastung der Beine, sitzende Lebensweise, Erkrankungen der Gelenke und Wirbelsäule (Arthritis, Arthrose, Bursitis, Gicht) einhergehen.
  • MUSKELSCHMERZEN IM RÜCKEN – die durch Muskelzerrungen, längeres Verharren in einer falschen Körperhaltung (z.B. bei der Arbeit am Computer), eine falsche Liegeposition während des Schlafs, eine Wirbelsäulenerkrankung, ein mechanisches Trauma oder eine Myositis (chronische Muskelentzündung) entstehen können.
  • MUSKELSCHMERZEN IM ARM – entstehen am häufigsten durch Verletzungen des Muskelgewebes (Verstauchungen, Zerrungen oder Traumata), Infektionskrankheiten (wie die Grippe) oder Rheuma.
  • MUSKELSCHMERZEN IM NACKEN – am häufigsten sind diese Schmerzen zu beobachten, wenn Kissen oder Matraze nur wenig Komfort bieten. Außerdem bei Muskelzerrungen, Nackenverletzungen oder Wirbelsäulenproblemen.

Behandlung von muskelschmeren

Die Behandlung von Muskelschmerzen erfordert die Beseitigung der zugrunde liegenden Ursache, die den Schmerz hervorgerufen hat.

Bei akuten Muskelschmerzen, die nach einer Verletzung auftreten, ist es wichtig, dem Körper die nötige Ruhe und Entspannung zu gönnen. Zur Reduktion von Entzündungen, Schwellungen oder Schmerzen empfiehlt sich außerdem die Kühlung mit Eis, das in ein Handtuch eingewickelt wird. Außerdem sollten Sie die Belastung, die zu den Muskelschmerzen geführt hat, vermeiden. Es kann recht lange dauern, bis sich die Muskeln erholt habe. Überstürzen Sie erneute Belastungen nicht, es droht ein chronisches Schmerzsyndrom und zusätzliche Verletzungen des Muskelgewebes.

Nichtsteroidale Medikamente oder Analgetika können die durch Verletzungen oder übermäßige körperliche Aktivität verursachten Symptome lindern. Aufgrund möglicher Nebenwirkungen und Kontraindikationen sollten diese Medikamente nicht bzw. nicht über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. Sollten die Schmerzen länger als ein paar Tage andauern, sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Zur Linderung von Muskelschmerzen können neben der Einnahme von nichtsteroidalen Antiphlogistika auch die folgenden Maßnahmen helfen, die Muskelschmerzen zu lindern:

  • Physiotherapie
  • Massage
  • Entsprechende Übungen
  • Elektrostimulation

Behandlung von muskelschmeren

Zum Glück gibt es noch weitere Methoden, mit denen Sie Muskelschmerzen ohne jede Nebenwirkung lindern können.

Acuraflex Creme wird speziell auf Grundlage von 13 völlig natürlichen pflanzlichen Inhaltsstoffen (wie Kurkuma, Cayennepfeffer, Menthol, Eukalyptus, Ingwer, Kampfer, Aloe Vera, Acacia Catechu) hergestellt und enthält Vitamine, Mineralien, Antioxidantien und medizinische ätherische Öle.

ACURAFLEX CREME tragen Sie direkt auf die Haut, auf schmerzhafte, geschwollene, steife oder entzündete Bereiche von Gelenken, Muskeln, Knochen, Nerven, Sehnen und Bändern auf.

Die Creme hilft, Schmerzen schnell zu lindern oder ganz zu beseitigen. Und das genau dort, wo sie auftreten. Auch hilft sie, die Beweglichkeit von Gelenken und Muskeln zu erhöhen, Steifheit und das Gefühl müder Beine schnell zu lindern oder sogar ganz zu beseitigen. Acuraflex-Creme wirkt entzündungshemmend und schmerzlindernd und beschleunigt die Heilung von Verletzungen durch Verstauchungen, Zerrungen, reduziert Schwellungen, lindert Schmerzen und beschleunigt die Rehabilitation. Bei Bedarf kann sie mehrmals täglich aufgetragen werden.

Um die beste Wirkung gegen Muskelschmerzen zu erzielen, ist es ratsam, die Acuraflex Creme zusammen mit den ACURAFLEX KAPSELN einzunehmen. Die Kapseln haben ebenfalls einen entzündungshemmenden und schmerzlindernden Effekt und helfen, die Muskeln langfristig zu entspannen sowie Schmerzen im Nacken, in den Schultern, dem Rücken, Armen und Beinen zu lindern. Sogar professionelle Sportler nutzen sie, um die Beweglichkeit ihrer Muskeln und Gelenke zu erhöhen und zu stärken, Verletzungen vorzubeugen und die Regenerationszeit nach einer Verletzung auf natürliche Weise zu verkürzen.

Acuraflex

Erfahren Sie mehr über Acuraflex-Produkte

MUSKELSCHMERZEN VORBEUGEN

Um Muskelschmerzen vorzubeugen ist es wichtig, nicht zu viel Sport zu treiben und emotionalen Stress so weit wie möglich zu vermeiden. Etwaige Infektionskrankheiten müssen rechtzeitig behandelt werden. Es ist außerdem wichtig, einen aktiven Lebensstil mit gesunder Ernährung zu pflegen und schlechte Gewohnheiten (wie Alkohol und Rauchen) möglichst zu vermeiden.

Hier sind einige Tipps, die Sie sonst noch beachten sollten, um Muskelkater während des Trainings zu vermeiden:

  • Wärmen Sie sich und Ihre Muskeln vor dem eigentlichen Trainingsprogramm gut auf.
  • Beginnen Sie mit leichteren Übungen und steigern Sie die Intensität schrittweise.
  • Dehnen Sie sich nach dem Workout.
  • Nehmen Sie den Tag über und besonders einige Stunden vor dem Training viel Flüssigkeit zu sich. Dadurch steigt der Sauerstoffspiegel im Blut und die Erholung nach dem Training wird unterstützt.

Sehen Sie sich die 10 besten Dehnübungen an, die wir für Sie in unserem Video vorbereitet haben:

Lesen Sie mehr zum Thema Nacken- und Schulterschmerzen behandeln.